top of page
WORKSHOP GRENZEN DER
AEROSOLMESSTECHNIK
Herausforderungen bei der Größen- und Konzentrationsmessung
online via zoom 28.03.2022 | 09:00-16:00


Workshopsprache "Deutsch"; Veranstaltungsplattform: Zoom
Aerosolmesstechnik wird in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Daraus ergeben sich spezifische Grenzen und Herausforderungen. Diese sollen in diesem von der GAeF in Kooperation mit der ProcessNet durchgeführten Workshop aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden. Hierzu sind kurze Impulsvorträge mit anschließender interaktiver und interdisziplinärer Diskussion geplant.
PROGRAMM
09:00
BEGRÜSSUNG
Christof Asbach, Christoph Steinbach
BLOCK 1: PARTIKELGRÖSSEN
09:15
Relevante Größen in Umwelt
Christof Asbach, IUTA
09:30
Relevante Größen in Industrie
Michael Stintz, TU Dresden
09:45
Grenzen der Messtechnik hinsichtlich Partikelgrößen
Einar Kruis, Uni Duisburg-Essen
10:00
Einfluss der Partikelform, Morphologie und Porosität
Frank Babick, TU Dresden
10:15
Mechanische und thermische Stabilität von Partikeln
Alfred Weber, TU Clausthal
10:30
KAFFEEPAUSE
_
10:45
Diskussion der Impulsvorträge aus Block 1 in Breakout-Gruppen
_
11:30
Zusammenfassung der Diskussionen im Plenum
_
BLOCK 2: KONZENTRATIONEN
11:45
Grenzen der Messtechnik hinsichtlich der Konzentration
Alfred Wiedensohler, Institut für Troposphärenforschung
12:00
Umrechnung verschiedener Konzentrationsmaße
Hans-Joachim Schmid, Uni Paderborn
12:15
Probenahme und Verdünnung unter extremen Bedingungen (Konzentration, Druck, Temperatur)
Stefan Schumacher, IUTA
12:30
MITTAGSPAUSE
_
13:15
Diskussion der Impulsvorträge aus Block 2 in Breakout-Gruppen
_
14:00
Zusammenfassung der Diskussionen im Plenum
_
14:15
Allgemeine Diskussion im Plenum
_
15:00
Ende des Workshops
_
bottom of page